Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies. More information

MiPArt 3

From Bioblast

HARALD KIRCHEBNER - Oroboros

MiPArt3 Oroboros.jpg

Die ‚MiPArt-Galerie’ öffnete ihre TĂŒr mit Harald Kirchebner und Oroboros. Der Oroboros ist das Logo von Oroboros Instruments und auch Programm von MiPArt – einer Begegnung von Wissenschaft und Kunst.

MiPArt - eine offene TĂŒr - hĂ€lt eine besondere Überraschung bereit, und markiert die Eröffnung unserer neuen MiPArt Galerie im 'Oroboros-Haus', Schöpfstraße 18, Innsbruck.

OroborosBau.JPG

MiPArt 3 – Harald Kirchebner (Weer): Oroboros 18. April 2008 - 18:18 - Schöpfstr. 18: MiPArt3 – die 3 kann auch als hochgestelltes ‚kubik’ – die dritte Dimension gesehen werden. Dreidimensional zum Anfassen, ein Oroboros zum Begreifen. So steht jetzt das archetypische Fabelwesen Oroboros vor uns – ĂŒber uns – unter uns. Übersteigert durch die kreative Kraft von Harald Kirchebners kĂŒnstlerischem Impuls, prĂ€gt dieser drei- und mehrdimensionale Oroboros unser Haus, seit MiPArt 3 als ‚Oroboros-Haus’ bezeichnet. Damit tritt nach außen sichtbar ein Bild aufe ein Fest mit guten Freunden. Es ist auch ein Geburtstagsfest. In seinem immerwĂ€hrenden Kreislauf kennt der Oroboros zwar keinen Tag der Geburt – in ihm vereinen sich Geburt und Tod, Tag und Nacht, Schaffen und Geschaffenes zu einem unternnbaren Prozess. Trotzdem konnten wir den 18. April mit annĂ€hernd hundert GĂ€sten als einen Geburtstag des Oroboros mit Harald Kirchebner feiern.

‚Daß du nicht enden kannst, das macht dich groß und daß du nie beginnst, das ist dein Los!’ - Goethe

Das Symbol des Oroboros begegnet uns in vielfĂ€ltigen Kulturen, besonders im alten Griechenland, Ägypten (Gnosis) und Indien als Symbol der Zeit, in der Alchemie gelegentlich mit Tatzen (Tatzelwurm der Alpen), aber auch als Midgardschlange in der skandinavischen Mythologie.

Oroboros und mitochondrielle Physiology

OroHerstellung.JPG

Als archetypisches Symbol steht der Ouroboros – der Drache oder die Schlange, die sich in den eigenen Schwanz beißt – mit verschiedenen Ebenen der Bedeutung fĂŒr Einheit der GegensĂ€tze, Ganzheit, Wiedergeburt, Unsterblichkeit und ewige KreislĂ€ufe. Über den Kreis des Oroboros und seine Beziehung zur Alchemie ergeben sich selten bewußt gemachte ZusammenhĂ€nge der Wissenschaftsgeschichte. So ist Newton’s Konzept der Kraft tief im Begriffssystem der alchemistischen AffinitĂ€ten verwurzelt. In den Mitochondrien – den Kraftwerken der Zelle – ist bis heute die Erforschung der Beziehung zwischen den chemischen KrĂ€ften und EnergieflĂŒssen von einer alchemistisch-thermodynamischen Sprache beeinflußt, welche nicht immer die in moderner Naturwissenschaft erwartete Klarheit schafft. Mit entsprechend heftigen Emotionen – die hellen und dunklen Seiten der Wissenschaft verdeutlichend - wurde die Vergabe von Nobelpreisen auf diesem Forschungsgebiet begleitet.

OroSteht.JPG

Experimentelle Naturwissenschaft bewegt sich an der Grenze zwischen theoretisch strukturiertem Wissen und schöpferischem Chaos der noch unerforschten – in Spiralen der KomplexitĂ€t vielleicht unerforschbaren – materiellen Wirklichkeit. Der Oroboros symbolisiert als Schlange die physischen KreislĂ€ufe und als Drache die beflĂŒgelte Phantasie metaphysischer Projektionen auf die Wirklichkeit. Oroboros Instruments stellt der modernen mitochondriellen Forschung weltweit ein Instrument zur Quantifizierung der Zellatmung zur VerfĂŒgung, womit biochemische Prozesse untersucht werden, die der ‚Lebenskraft’, dem ‚Feuer des Lebendigen’, dem Wechsel des Ein- und Ausatmens und dem Nahrungskreislauf zugrunde liegen.

Der Oroboros steht als Drache im Zusammenhang mit der ursprĂŒnglichen Bedeutung des scharfen - forschenden - Blicks.

Als Wissenschaftler setzen wir diese neuen Instrumente ein, um in Gebiete des bisher Unmessbaren vorzudringen – in die experimentell unbetretene Wildnis der Natur. Grundlagenwissenschaft und biomedizinisch angewandte Wissenschaft sind nicht leicht ĂŒber den engen Kreis der ‚eingeweihten’ Spezialisten hinaus verstĂ€ndlich zu machen. MiPArt ist ein Gemeinschaftsprojekt mit KĂŒnstlern, um den Wissenskreis zu erweitern und das Abenteuer Wissenschaft nicht nur mit einem interessierten Publikum, sondern auch mit den beteiligten Wissenschaftlern und den in die instrumentelle Entwicklung eingebundenen Spezialisten zu reflektieren: MiPArt - eine offene TĂŒr 


Alchemie – Thermodynamik – Physiologie - Ökologie

Abbildung von Abraham Eleazar (1760), Uraltes chymisches Werk. 2nd ed., Leipzig. Aus: Jung C.G. Psychologie und Alchemie.

Frisst der Oroboros negative Entropie? Der Drache bildet einen Kreis, frißt seinen eigenen Schwanz - in der Alchemie ist der Oroboros ein Emblem der ewigen, zyklischen Natur des Universums, vereint Idee und Handlung, Effizienz und Leistung. Der Oroboros ergreift das Ganze durch die Befruchtung der GegensĂ€tze, den göttlichen Prozess der Erschaffung und den destruktiven RĂŒckschlag der Zerstörung. In der Thermodynamik wurde das Streben der Alchemisten nach der ewigen Einheit fortgesetzt durch die vielen Versuche, eine Maschine zu konstruieren, welche mit 100 % Effizienz arbeitet, das Perpetuum Mobile. 100 % Effizienz ist die theoretische Voraussetzung eines wahrhaft zyklischen Wesens des Energieflusses in der BiosphĂ€re. Der Begriff des Pfeiles der Zeit, eingefĂŒhrt mit dem Zweiten Gesetz der Thermodynamik, ersetzt die Suche nach 100 % Effizienz durch das Streben nach einem ausgewogenen Management der Resourcen Energie und Zeit. Optimierung effizienter KreislĂ€ufe und nachhaltiger Nutzung der natĂŒrlichen Grundlagen stellen eine lebenswichtige Verantwortung der modernen Gesellschaft dar, zum Schutz der lokalen und globalen ökologischen und sozialen Systeme. Der Oroboros ist eines der seltenen universellen Beispiele, bei welchem das Fressen von externer negativer Entropie, deS/dt, nicht zutrifft, wie die RĂŒckkoppelung und seine Systemgrenzen zeigen. Mit ergodynamischen Begriffen jedenfalls ist der Oroboros im feinen Zustand des nicht-thermodynamischen Gleichgewichts. .. oder ist dies doch der Zustand des finalen thermodynamischen Ungleichgewichts?

Literatur

OroAufstellung.JPG
  • Biedermann H. (1973) Materia Prima. Graz.
  • Boas G. (1950; Translator). The hieroglyphics of Horapollo. Bollingen Series XXIII, Princeton Univ. Press, Princeton, New Jersey.
  • Dobbs B.J.T. (1975) The foundations of Newton’s alchemy, or ‘The hunting of the Greene Lyon’. Cambridge Univ. Press, Cambridge.
  • Eleazaris R. Abrahami (1760) Uraltes Chymisches Werk. 2. Aufl., Leipzig.
  • Fox R.F. (1982) Biological energy transduction: The Uroboros. Wiley & Sons, New York.
  • Gnaiger E. (1993) Efficiency and power strategies under hypoxia. Is low efficiency at high glycolytic ATP production a paradox? In: Surviving Hypoxia: Mechanisms of Control and Adaptation. Hochachka P.W., Lutz P.L., Sick T., Rosenthal M., Van den Thillart G. (eds.) CRC Press, Boca Raton, Ann Arbor, London, Tokyo: 77-109.
  • Gnaiger E. (1994) Negative entropy for living systems: Controversy between Nobel laureates Schrödinger, Pauling and Perutz. In What is Controlling Life? (Gnaiger E, Gellerich FN, Wyss M, eds) Modern Trends in BioThermoKinetics 3. Innsbruck Univ. Press: 62-70.
  • Gnaiger E. (2003) Oxygen conformance of cellular respiration. A perspective of mitochondrial physiology. Adv. Exp. Med. Biol. 543: 39-56.
  • Hofstadter D.R. (1979) Gödel, Escher, Bach. Ein endloses geflochtenes Band. Klett-Cotta, Deutscher Taschenbuch Verlag, MĂŒnchen (2007; erweiterte 11. Auflage).
  • Jung C.G. Psychologie und Alchemie. Gesammelte Werke, 12. Band, Walter Verlag, Olten, 2. Auflage 1976.
  • Lane N. (2005) Power, sex, suicide: Mitochondria and the meaning of life. Oxford University Press, USA.
  • Schöpf H. (1988) Fabeltiere. Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, Graz.
  • Schrödinger E. (1944) What is Life? The Physical Aspect of the Living Cell. Cambridge Univ Press, Cambridge.

MiPArt Ausstellung

MiPArt - Mitochondrial Physiology and Art Harald Kirchebner – Metallobjekte und Bilder

  • Oroboros - unverkĂ€uflich
  • Lucky forever - unverkĂ€uflich
  • Der LĂ€ufer – Stahlskulptur
  • Die Verwandlung – Stahlskulptur

Winfried B. Platzgummer – Ars Histologica

  • Lichtobjekt groß
  • Lichtobjekt klein
  • Lampe groß
  • Lampe klein

Helmut Millonig – Bronzeskulpturen

  • Sitzender Akt
  • Sich Ausziehende
  • Liebespaar

Bruno – Bronze und Lava

  • BuchstĂŒtze - Schlange
  • VogeltrĂ€nke